Der Gründer und Inhaber von Loga Baustoffe gewährt persönliche Einblicke in seinen außergewöhnlichen Werdegang – von den ersten Schritten bis zum etablierten Unternehmen. In diesem Gespräch erzählt er, wie er mit handwerklichem Können und Geschäftssinn ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat. Er verrät seine Strategien, um sich gegen Marktbegleiter durchzusetzen, und teilt seine Vision für die Zukunft der Baubranche. Ein authentisches Porträt über Leidenschaft für Qualität, unternehmerischen Mut und die feste Überzeugung, dass der Kunde immer im Mittelpunkt stehen muss.
Gründung und Anfänge
Frage: Herr Loga, wie kamen Sie auf die Idee, ein Baustoff-Unternehmen zu gründen?
Nehat Loga: Die Wurzeln liegen in meiner Familie – mein Vater war Bauingenieur, und wir betrieben einen Handwerksbetrieb. Durch die Materialbeschaffung für unsere Projekte merkte ich: Daraus lässt sich ein Geschäft machen. Der Handel faszinierte mich, und die Idee für Loga Baustoffe war geboren.
Frage: Sie haben selbst handwerklich gearbeitet. Wie half Ihnen das beim Aufbau?
Nehat Loga: Praktische Erfahrung war entscheidend! Beim Einkauf für unseren Familienbetrieb erkannte ich die Chancen im Handel. Der Spaß an der Herausforderung trieb mich an – bis das Wachstum so groß wurde, dass ich Unterstützung brauchte. Damals stand ich vor der Wahl: mit einem etablierten Marktbegleiter zusammenzuarbeiten oder gemeinsam mit einem langjährigen Freund zu expandieren. Wir entschieden uns für Letzteres.
Frage: Was waren die größten Hürden in den Anfangsjahren?
Nehat Loga: Finanzen! Die Materialbeschaffung erforderte hohe Vorleistungen. Ein Lieferant aus Mazedonien half mit einem Kreditrahmen. Wichtig war auch, ein klares Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln – unsere Eigenmarke Pevalit. Doch starkes Wachstum brachte zeitweise Probleme in der Abwicklung der Verkäufe. Da mussten wir gegensteuern um die Qualität in den Prozessen zu gewährleisten.
Frage: Wie gewannen Sie Ihre ersten Kunden? Gab es ein Schlüsselerlebnis?
Nehat Loga: Ein Freund baute 2003 sein Haus – ich belieferte ihn komplett. Das war der Startschuss. Plötzlich sprach sich herum, dass wir schnelle Lösungen und faire Preise bieten.
Geschäftsmodell und Erfolgsfaktoren
Frage: Was unterscheidet Loga Baustoffe von großen Mitbewerbern?
Nehat Loga: Geschwindigkeit! Wir liefern, bevor andere reagieren. Dazu kommt Fachkompetenz und echte Partnerschaften: Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt – nicht der Umsatz. Jedes Projekt ist einzigartig, und wir geben jeden Tag unser Bestes, um unsere Kunden optimal zu unterstützen. Viele Kunden kommen, weil sie bei Problemen anderswo nur Standardantworten hören – wir bieten handwerkliche Expertise statt Verkaufsrhetorik.
Frage: Wie wichtig sind Eigenmarken wie Pevalit oder Pevapor?
Nehat Loga: Sie sind das Rückgrat unseres Geschäfts! Die Marken stehen für Qualität und sind im Markt etabliert.
Frage: Wie finden Sie die richtigen Hersteller und Partner?
Nehat Loga: Durch langjährige Beziehungen und gezielte Recherche. Auf Messen entdeckten wir beispielsweise Hersteller wie Solid – heute wichtige Partner.
Frage: Wie schafften Sie es, trotz Konkurrenz zu wachsen?
Nehat Loga: Unser Motto: „Nicht der Große frisst den Kleinen – der Schnelle den Langsamen!“
Frage: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit?
Nehat Loga: Eine zentrale! Wir recyclen Styropor, Folien und Kartonagen, nutzen Ökostrom von e.Optimum AG und haben eine Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 2,5 MW. Unsere Eigenmarken sind klimaneutral, und wir achten auf energieeffiziente Zulieferer wie beispielsweise Haering.
Zukunft und Expansion
Frage: Welche neuen Produkte planen Sie?
Nehat Loga: Wir möchten unser Sortiment um Maschinentechnik erweitern – dies beinhaltet u.a. Putzmaschinen und Zubehör.
Frage: Wie sehen Sie die Zukunft ökologischer Baustoffe?
Nehat Loga: Baustoff-Recycling wird immer wichtiger. Da wollen wir mit unserer Eigenmarke sowie auch den anderen Herstellern weiter dran bleiben.
Frage: Wo sehen Sie Loga Baustoffe in 10 Jahren?
Nehat Loga: Ich wünsche mir, dass die nächste Generation weiterhin mit Herzblut für unsere Kunden da ist – nicht als reine Zahlenmenschen, sondern als Partner. Unser Erfolg basiert auf den menschlichen Werten, nicht auf Zahlen.
Führung und Unternehmertum
Frage: Was war Ihr wichtigster Führungsgrundsatz?
Nehat Loga: Die Frage ist nicht, wann wir liefern können – sondern wie schnell der Kunde bezahlen kann. Schnelligkeit ist alles.
Frage: Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Nehat Loga: Durch Fairness und Respekt. Höflichkeit kostet nichts, schafft aber Loyalität.
Frage: Welche Fehler haben Sie bereut?
Nehat Loga: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Viele Dinge hätten durch stärkere Kontrolle verhindert werden können. Manchmal habe ich zu lange gewartet, bis ich eingriff.
Frage: Was raten Sie jungen Gründern in der Baubranche?
Nehat Loga: Kommt zu uns – wir unterstützen und helfen euch Gerne!
Frage: Was würden Sie rückblickend anders machen?
Nehat Loga: Mehr Fachkräfte einstellen statt Quereinsteiger. Am Ende sind sie durch ihre Kompetenz wesentlich günstiger.
Im Gespräch zeigte Nehat Loga eindrucksvoll, wie man mit Leidenschaft, Fachwissen und klaren Prinzipien ein Unternehmen erfolgreich führt. Der Gründer von Loga Baustoffe bewies einmal mehr, dass echtes Unternehmertum nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in Haltung und Kundenorientierung besteht.